CASTELLO DI SPESSA

Die Ursprünge des Schlosses gehen auf die Römerzeit zurück, zu der es schon einen Wachturm und eine Schmiede gab, das Schloss selbst stammt hingegen aus dem dreizehnten Jahrhundert. Im Laufe der Jahrhunderte waren bei den verschiedenen Schlossbesitzern berühmte Persönlichkeiten wie Giacomo Casanova und Lorenzo Da Ponte zu Gast. Eine kurze Chronologie der Schlossgeschichte:

13. Jahrhundert

Die Familie Ungrispach baute das Schloss auf dem Hügel von Capriva. Das Familienwappen ist noch heute am Brunnen vor den Haupträumen zu sehen.

1532

Raimondo Dorinbergo vererbt seiner Tochter Dorotea das Lehen Spessa, welche es als Mitgift in die Familie Rassauer de Ratscha einbringt.

1547

Giovannina Rassauer heiratet Sigismondo I. della Torre: Die Familie Della Torre, die sich rühmt, von Karl dem Großen abzustammen, wird über dreihundert Jahre lang Eigentümerin des Schlosses und des Lehens.

1773

Luigi Torriani hat Giacomo Casanova zu Gast: Der Abenteurer und Schriftsteller verlässt das Schloss, weil er in Begleitung von Sgualda, einer Dienerin, überrascht wird.

Von 1779 bis 1790

Lorenzo Da Ponte, Mozarts Librettist, ist im Schloss zu Gast.

Frühes 19. Jahrhundert

Die Familie Torriani muss ihre Güter verkaufen. Die folgenden Schlosseigentümer sind die Familien Mally, Voelkl, Rockereth und San Serff.

1916

Der unterirdische Teil des Schlosses wird während des Ersten Weltkriegs von italienischen Soldaten unter der Führung von General Cadorna genutzt.

Von 1925 bis 1949

Giorgio Stavro di Santarosa, der Adoptivsohn der Familie Segré, gründet das Weingut.

1939

Kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wird ein Bunker gebaut, der zunächst von deutschen und später von amerikanischen Soldaten benutzt wird.

Ende der achtziger Jahre

Das Schloss wird von der Familie Pali gekauft, die die heutigen Besitzer sind.